Newsletter ESU No 45

[dropcap]H[/dropcap]enryk Lagodzki, ehemaliger KZ-Häftling und Teilnehmer des Warschauer Aufstands 1944, wurde am 8. April in Oswiecim zum Vorsitzenden der „Polnischen Senioren Union“ (PUS) gewählt. Er hatte im Oktober einen Fassadenstein aus dem Berliner Reichstagsgebäude für den „Hügel der Erinnerung und Versöhnung“ entgegen genommen. SENIOR INTERNATIONAL Nr.49

[dropcap]H[/dropcap]enryk Lagodzki, ehemaliger KZ-Häftling und Teilnehmer des Warschauer Aufstands 1944, wurde am 8. April in Oswiecim zum Vorsitzenden der „Polnischen Senioren Union“ (PUS) gewählt. Er hatte im Oktober einen Fassadenstein aus dem Berliner Reichstagsgebäude für den „Hügel der Erinnerung und Versöhnung“ entgegen genommen. SENIOR INTERNATIONAL Nr.49

[dropcap]H[/dropcap]enryk Lagodzki, ehemaliger KZ-Häftling und Teilnehmer des Warschauer Aufstands 1944, wurde am 8. April in Oswiecim zum Vorsitzenden der „Polnischen Senioren Union“ (PUS) gewählt. Er hatte im Oktober einen Fassadenstein aus dem Berliner Reichstagsgebäude für den „Hügel der Erinnerung und Versöhnung“ entgegen genommen. SENIOR INTERNATIONAL Nr.49

PUS

Polska Unia Seniorów jest od 2011 roku członkiem Europejskiej Unii Seniorów. Powstała, by działać w interesie POLSKICH SENIORÓW i przyczyniać się do budowania społeczeństwa obywatelskiego w Polsce w Europie i na Świecie.

Możesz również polubić…